Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung für Zerobytes.cloud
Letzte Aktualisierung: 30. Januar 2025
Wir bei Zerobytes.cloud nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Arten von Daten wir sammeln, wie wir sie verwenden und schützen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Webseite besuchen oder unsere Dienste nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
[Zerobytes – WEIGEL UG (Haftungsbeschränkt)/ Evgenij Weigel] [Am Ilben 22] [97776 Eußenheim]
2. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erfassen personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
2.1 Daten, die Sie uns direkt zur Verfügung stellen:
Wenn Sie uns kontaktieren (z.B. per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon), einen Service anfragen oder sich für unseren Newsletter anmelden, erfassen wir die von Ihnen bereitgestellten Informationen. Dies können sein:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Unternehmensname
- Nachrichteninhalte
- Alle weiteren Informationen, die Sie uns freiwillig mitteilen
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfragen, zur Erbringung der angefragten Dienstleistungen und zur Kommunikation mit Ihnen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Maßnahmen) oder Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung), sofern diese angefragt wurde.
2.2 Automatisch erfasste Daten beim Besuch unserer Webseite:
Beim bloßen Besuch unserer Webseite erfassen unsere Server und der Browser automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese sind:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
- Name Ihres Access-Providers
Zweck der Verarbeitung: Diese Daten werden temporär in Logfiles gespeichert, um die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen, die Systemsicherheit und -stabilität zu gewährleisten und für statistische Auswertungen. Ein Rückschluss auf Ihre Person ist dabei nicht möglich.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit und Funktionalität unserer Webseite.
3. Cookies
Wir verwenden Cookies auf unserer Webseite. Ausführliche Informationen zur Art, Umfang und Zweck der von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn:
- Sie haben Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt.
- Die Weitergabe ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
- Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.
- Dies ist gesetzlich zulässig und gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich.
In einigen Fällen setzen wir Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein, die streng an unsere Weisungen gebunden sind und gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet werden, Ihre Daten zu schützen. Dies kann Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister oder Analyse-Dienste betreffen.
5. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
6. Speicherdauer der Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder wie es gesetzliche Vorschriften (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten) vorschreiben. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
7. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie jederzeit das Recht:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern die Verarbeitung nicht aus anderen Gründen (z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn z.B. die Richtigkeit der Daten bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre uns bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.
- Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
Um Ihre Rechte geltend zu machen, kontaktieren Sie uns bitte über die oben unter Punkt 1 genannten Kontaktdaten.
8. Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Juli 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf unserer Webseite abgerufen und ausgedruckt werden.