Cookie-Richtlinie
Zerobytes – WEIGEL UG (Haftunsgbeschränkt)
Letzte Aktualisierung: 30. Januar 2025
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Zerobytes.cloud Cookies und ähnliche Technologien verwendet, um Informationen zu sammeln und zu speichern, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät (Computer, Tablet, Smartphone) gespeichert werden, wenn Sie eine Webseite besuchen. Sie enthalten Informationen, die es der Webseite ermöglichen, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu erinnern.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, um Ihr Erlebnis auf unserer Webseite zu verbessern:
- Essenzielle Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation auf der Seite und den Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite. Ohne diese Cookies kann die Webseite nicht korrekt funktionieren.
- Performance- und Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Webseite interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und berichten. Zum Beispiel erfahren wir, welche Seiten am häufigsten besucht werden und ob Fehler auftreten. Dies hilft uns, die Leistung und Benutzerfreundlichkeit unserer Webseite kontinuierlich zu verbessern.
- Funktionalitäts-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Webseite, sich an Entscheidungen zu erinnern, die Sie treffen (wie z.B. Sprachpräferenzen), und erweiterte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Welche Arten von Cookies verwenden wir?
Wir verwenden sowohl Sitzungscookies als auch dauerhafte Cookies:
- Sitzungscookies: Diese werden vorübergehend auf Ihrem Gerät gespeichert, solange Sie unsere Webseite besuchen, und werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen.
- Dauerhafte Cookies: Diese bleiben für einen längeren, vordefinierten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert oder bis Sie sie manuell löschen. Sie werden verwendet, um sich an Ihre Präferenzen für zukünftige Besuche zu erinnern.
Cookies von Drittanbietern
Neben unseren eigenen Cookies können wir auch die Dienste von Drittanbietern nutzen, die ebenfalls Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Diese Cookies von Drittanbietern werden in der Regel für Analysen, Marketingzwecke oder zur Integration von Diensten (z.B. eingebettete Videos oder Social-Media-Feeds) verwendet.
Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die Möglichkeit, Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können Ihre Browsereinstellungen in der Regel so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Beachten Sie jedoch, dass das Ablehnen von Cookies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
Sie können Cookies verwalten über:
- Ihre Browser-Einstellungen: Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren und zu löschen. Anleitungen dazu finden Sie in der Hilfe-Sektion Ihres Browsers.
- Cookie-Management-Tools auf unserer Webseite: Falls verfügbar, können Sie Ihre Präferenzen direkt über ein Cookie-Banner oder eine Einstellungsseite auf unserer Webseite anpassen.
Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie
Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen an unseren Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktualisierte Version wird auf dieser Seite veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Kontaktieren Sie uns
Wenn Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies oder dieser Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die auf unserer Webseite angegebenen Kontaktdaten.